„Achtung! Bloß nicht den Kraken wecken!“

„Achtung, bloß nicht den Kraken wecken!“, konnte man Kinder in den Teambildungsstunden auf dem Schulhof flüstern hören.
Der Kranken war nämlich auf einem Holzturm eingeschlafen, unter dem er einen kleinen Schatz versteckt hat. Um an den Schatz zu kommen, mussten die Kinder vorsichtig den Turm abbauen – und das natürlich mit einem Kran, der nur im Team zu steuern ist…
In dieser und weiteren Aufgaben konnten die Kinder erproben, wie wichtig es für die Teamarbeit ist, sich abzusprechen, einander zuzuhören und im miteinander zu kooperieren. Es ist nun mal nicht leicht in einer Gruppe die Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die Balance herzustellen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Das Unterrichtsprojekt hat allen Spaß und Freude bereitet und nebenbei die Teamfähigkeit der Kinder gefördert. Auch wenn an den Vormittagen der Kraken fest geschlafen hat, war zum Schluss jedem klar: Keiner schafft es alleine und zusammen sind wir ein gutes Team!


Am letzten Schultag vor den Sommerferien kam die gesamte Schulgemeinschaft in der Turnhalle zu einem stimmungsvollen gemeinsamen Singen zusammen. In fröhlicher Atmosphäre sangen alle Klassen gemeinsam Sommerlieder - was für ein schöner musikalischer Ausklang des Schuljahres 24/25! Für besondere musikalische Beiträge sorgten die Ukulele-AG und die Flöten-AG, die mit viel Applaus belohnt wurden. Emotional wurde es bei der Verbaschiedung unserer 4. Klassen. Mit herzlichen Worten und tosenden Applaus wurden sie in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Wir sagen Danke für die gemeinsame Zeit liebe Elefanten, Giraffen, Füchse und Tiger! Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für den Start an der weiterführenden Schule - bei uns seid ihr jederzeit herzlich willkommen!

Einige unsere Schülerinnen und Schüler haben beim diesjährigen Malwettbewerb des Museum Königs ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb 3500 Kunstwerke eingesendet. Dabei haben 169 Klassen und 88 Schulen teilgenommen. Die besten 60 Bilder wurden für eine Ausstellung ausgewählt, die noch bis zum 17. August im Museum König auf der 1. Etage zu bestaunen sind. Aus diesen 60 Bildern wurden 13 für den Jahreskalender 2026 ausgesucht. Hier finden Sie weitere Informationen. Viele Kinder aus verschiedenen Klassen unserer Schule haben begeistert an dem Wettbewerb mit dem Titel "Große und kleine Bewohner unserer Wälder" teilgenommen und ihre kreativen Ideen zu Papier gebracht. Besonders stolz sind wir auf: Antonia (3c): Sie hat es mit ihrem Bild auf die Titelseite des Kalenders 2026 geschafft sowie Liah (3b): Sie hat es unter die besten 13 geschafft! Außerdem sind wir mächtig stolz auf: Mina (2b), Marie (2b), Polly (3d), sowie Onni (4d). Sie sind unter die besten 60 aus 3500 gekommen! Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Behling (OGS), die einige Kinder in der Vorbereitung unterstützt hat. Wir freuen uns über das Engagement aller Kinder und gratulieren von Herzen! Wir freuen uns auf viele weitere Werke.

Letzte Woche fand an unserer Schule der diesjährige Vorlesewettbewerb statt - eine spannende Woche für alle Bücherfreunde! Die besten Leserinnen und Leser aus den Klassen traten gegeneinander an und bewiesen, wie unterhaltsam und lebendig Vorlesen sein kann. Mit viel Mut, Ausdruck und Begeisterung präsentierten die Kinder ihre selbst gewählten Texte vor der eigenen Stufe und einer Jury. Egal ob lustig, spannend oder abenteuerlich - die Vielfalt der Geschichten sorgte für tolle Stimmung. Danach wurde es noch einmal richtig spannend: Alle Teilnehmenden mussten auch einen fremden Text vorlesen, den sie vorher nicht kannten. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, denn alle Teilnehmenden überzeugten mit ihrem Können. Wer nun gewonnen hat, wird am letzten Schultag vor den Sommerferien bekannt gegeben! Wir sind stolz auf alle, die teilgenommen haben, und sagen: Weiter so - mit Lesen kann man in die schönsten Geschichten eintauchen.