Schmetterlinge im Klassenzimmer

Im Frühling 2023 hat die Jahrgangsstufe 4 Haustiere bekommen.

Ihre 1.Aufgabe war das Futter von den Raupen in den Behälter zu drücken. 
Das Futter der Raupen besteht aus Malvengewächsen und Disteln. Wie der Name schon sagt: es waren DIESTELFALTER.

Eine Woche später waren die Raupen schon recht groß.
Man konnte schon die drei Beinpaare, vier Bauchbeinpaare und den Nachschieber der Raupen erkennen. Wie die Raupe sich bewegt können Sie in diesem Video sehen.

Danach haben wir uns auch mit den Feinden und der Nahrung der Raupen beschäftigt. Ihre Feinde sind Käfer, Wespen, Spinnen und Vögel.

Zu der Nahrung der Raupen gehören Kräuter, Gräser, Brennesseln und Gartenpflanzen.


Nach 4-8 Wochen sind die Raupen erwachsen und inzwischen 3-6 cm lang. Man konnte die verschieden Körperteile, wie zwei kräftige Kiefer und die unscheinbaren Augen, gut

erkennen. Nun sind sind die Raupen bereit, sich zu verpuppen. Sie sucht einen guten Platz, um sich zu verpuppen. Sie häutet sich ein letztes Mal und zum Vorschein kommt die Puppenhaut.

Im Kokon passiert nun Erstaunliches: die Organe der Raupe werden umgeformt oder ganz aufgelöst. Wir haben dann die Puppen in einen Netzkäfig gesetzt. Nach einer Woche schlüpften die wunderschönen Schmetterlinge. Wir haben sie drei Tage später auf der Wiese vor der Schule freigelassen.

Es gibt in Mitteleurpa 4000 verschiedene Arten von Schmetterlingen. 3810 sind davon Nachtfalter und 190 Arten gehören zu den Tagfaltern. 


Es war ein tolles Projekt - in diesem Video können Sie Einblicke bekommen.


geschrieben von L-M.W (2023)

7. Juli 2025
Einige unsere Schülerinnen und Schüler haben beim diesjährigen Malwettbewerb des Museum Königs ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb 3500 Kunstwerke eingesendet. Dabei haben 169 Klassen und 88 Schulen teilgenommen. Die besten 60 Bilder wurden für eine Ausstellung ausgewählt, die noch bis zum 17. August im Museum König auf der 1. Etage zu bestaunen sind. Aus diesen 60 Bildern wurden 13 für den Jahreskalender 2026 ausgesucht. Hier finden Sie weitere Informationen. Viele Kinder aus verschiedenen Klassen unserer Schule haben begeistert an dem Wettbewerb mit dem Titel "Große und kleine Bewohner unserer Wälder" teilgenommen und ihre kreativen Ideen zu Papier gebracht. Besonders stolz sind wir auf: Antonia (3c): Sie hat es mit ihrem Bild auf die Titelseite des Kalenders 2026 geschafft sowie Liah (3b): Sie hat es unter die besten 13 geschafft! Außerdem sind wir mächtig stolz auf: Mina (2b), Marie (2b), Polly (3d), sowie Onni (4d). Sie sind unter die besten 60 aus 3500 gekommen! Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Behling (OGS), die einige Kinder in der Vorbereitung unterstützt hat. Wir freuen uns über das Engagement aller Kinder und gratulieren von Herzen! Wir freuen uns auf viele weitere Werke.
7. Juli 2025
Letzte Woche fand an unserer Schule der diesjährige Vorlesewettbewerb statt - eine spannende Woche für alle Bücherfreunde! Die besten Leserinnen und Leser aus den Klassen traten gegeneinander an und bewiesen, wie unterhaltsam und lebendig Vorlesen sein kann. Mit viel Mut, Ausdruck und Begeisterung präsentierten die Kinder ihre selbst gewählten Texte vor der eigenen Stufe und einer Jury. Egal ob lustig, spannend oder abenteuerlich - die Vielfalt der Geschichten sorgte für tolle Stimmung. Danach wurde es noch einmal richtig spannend: Alle Teilnehmenden mussten auch einen fremden Text vorlesen, den sie vorher nicht kannten. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, denn alle Teilnehmenden überzeugten mit ihrem Können. Wer nun gewonnen hat, wird am letzten Schultag vor den Sommerferien bekannt gegeben! Wir sind stolz auf alle, die teilgenommen haben, und sagen: Weiter so - mit Lesen kann man in die schönsten Geschichten eintauchen.
21. Juni 2025
Am Freitag, den 20. Juni 2025, fand unser diesjähriges Sportfest statt - ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune! Die Jahrgangsstufen 1/2 sowie 3/4 starteten mit einer Wasserstaffel, die bei sommerlichem Wetter für großen Spaß sorgte. Auf dem Schulhof konnten die Kinder außerdem verschiedene sportliche Stationen ausprobieren, bei denen Geschick, Ausdauer und Teamarbeit gefragt waren. Unten auf dem Sportplatz ging es dann um sportliche Leistungen: In den Disziplinen Sprint, Wurf und Sprung zeigten alle Kinder ihr Können und gaben ihr Bestes. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer - wir freuen uns auf das Sportfest im nächsten Jahr!
Weitere Beiträge