Blog-Layout

Geheime Sonnenfinsternis am 10.06.2021

Viele alte Völker sahen Sonnenfinsternisse als übernatürliche Ereignisse an und fürchteten sich davor. Man verstand das Himmelsspektakel als Vorboten nahenden Unheils und glaubte, dass die Sonne von feindlichen Dämonen bedrängt sei.


Über solche Theorien konnten die Kinder der Zebraklasse 2d am Donnerstag nur schmunzeln. Jeder der kleinen Forscher weiß, dass sich der Mond bei der Sonnenfinsternis, von der Erde aus gesehen, vor die Sonne stellt  und sie teilweise oder ganz verdeckt. Die Sonnenfinsternis am 10.06.2021 war eine "geheime" Sonnenfinsternis. Der Mond hat die Sonne so gering verdeckt, dass man es auf der Erde - wenn man es nicht wüsste -  nicht mitbekommen würde.


Pünktlich zur fünften Stunde war es soweit. Das Maximum der partiellen Sonnenfinsternis  war von unserem Schulhof aus sichtbar.



Mit Hilfe einer selbstgebauten SoFi-Lochkamera konnten die Kinder das Spektakel sicher auf einem matten Schirm verfolgen. Die selbstgemachten Beobachtungen auf dem Schrim konnten die Himmelsforscher mit den Livefotos einer Kamera vergleichen.

Am Ende war allen eins klar: Mit einer selbstgebauten Lochkamera bis in Weltall zu gucken  und so eine Sonnenfinsternis mitzubekommen, ist faszinierend.


Für alle, die die Finsternis verpasst haben, ist hier eine Animation. Die Animation entspricht einem Zeitraum von 45 Minuten und ist damit ungefähr tausend mal schneller als der tatsächliche Verlauf:

Bilder und Animation: Klaus Bagschik

19. März 2025
2. März 2025
Karneval ist in der Schlossbachschule ein besonderes Highlight für die jungen Jecken. Mit fantasievollen Kostümen, fröhlicher Musik und bunter Dekoration feierten sie am 27.02.25 eine unvergessliche Zeit. Mit einer Schulpolonaise ging es in die Turnhalle. Dort begrüßte die Schlossbachschule das diesjährige Kinderprinzenpaar sowie die Tanzmariechen des Vereins "Weiß-Rot-Röttgen" - danke für dieses tolle Erlebnis. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt "Schlossbachschule - Alaaf!".
26. Februar 2025
In den vergangenen Wochen sind die Kinder der Klasse 3e zu echten Hörspiel-Profis geworden. Gemeinsam haben sie Hörspiele untersucht, um herauszufinden auf was genau es ankommt! Wie schaffe ich es meine Stimme zu verstellen? Wie kann ich angemessen betonen? Wie kann ich Geräusche hinterlegen? Diese Fragen gilt es weiter zu untersuchen, sodass am Ende ein gemeinsames Klassenhörspiel entsteht!
Weitere Beiträge
Share by: